Die Macanudo Inspirado Black bezieht den Namen von ihrem dunklen Deckblatt, welches aus den USA stammt. Dieser Samen wird im Connecticut Valley im gleichnamigen Bundesstaat an der Ostküste der USA angebaut und geerntet wurde. Als Umblatt wurde ein dominikanischer Tabak verwendet, für die Einlage hat der Hersteller, die Scandinavian Tobacco Group (STG), einen dominikanischen Olor und Piloto mit weiteren Einlagetabaken aus Nicaragua und Honduras gemischt.
Seit den 1980er Jahren sind die Macanudos eine der meistverkaufte Zigarren in den Vereinigten Staaten. Die Marke hat ihre Ursprünge im 19. Jahrhundert, so liessen sich im Jahre 1868 zahlreiche Kubaner auf Jamaica nieder. Um 1940 herum wurde die Markenbezeichnung Macanudo zum ersten Mal als Formatbezeichnung gebraucht. Nach dem Verkauf der Marke an General Cigar (Tochterunternehmung von STG) im Jahr 1968 ging es dann erst "richtig ab". Die ersten Macanudos wurden noch auf Jamaica hergestellt, spätestens in den 1990ern wurde dann alle ausschliesslich in der Dominikanische Republik gerollt.